Was ist ein Obst- und Gartenbauverein?
Ein Obst- und Gartenbauverein ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung des Obst- und Gartenbaus widmet. Typischerweise kommen Mitglieder dieser Vereine zusammen, um ihr Wissen über den Anbau von Obst, Gemüse, Blumen und anderen Pflanzen zu teilen, sich über bewährte Anbautechniken auszutauschen und gemeinsam an Gartenprojekten zu arbeiten. Diese Vereine organisieren oft Schulungen, Workshops, Vorträge und Veranstaltungen, um das Interesse und die Fähigkeiten im Bereich des Gartenbaus zu fördern. Sie können auch Gemeinschaftsgärten betreiben, lokale Märkte unterstützen und sich für Umweltschutz und Naturschutz einsetzen. In vielen Regionen spielen Obst- und Gartenbauvereine eine wichtige Rolle bei der Förderung nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken und der Stärkung der Gemeinschaft durch die gemeinsame Nutzung von Gartenerfahrungen und Ressourcen.
Und was macht der Obst- und Gartenbauverein Wülflingen?
Der Obst- und Gartenbauverein Wülflingen ist ein bunter, vielfältiger und toleranter Verein und freut sich über jedes neue Mitglied. Der OGV möchte für seine Mitglieder und ganz Wülflingen das Interesse an der Obst- und Gartenbaukultur fördern, die Kenntnisse über den Anbau von Obst und Gemüse verbreiten, die Umwelt schützen und verbessern, die Gemeinschaft stärken und den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter den Mitgliedern fördern.

Hierzu wurden und werden beispielsweise Rosen- oder Obstbaumschnittkurse durchgeführt oder verschiedene Vorträge abgehalten, Vereinsausflüge angeboten.

Auch Hochzeitsbögen oder die Erntekrone werden gebunden, Pilz-, Wald-, oder Wildkräuterwanderungen durchgeführt und auch die Teilnahme mit einem eigenen Stand am Wülflinger Weihnachtsmarkt ist fester Bestandteil im Jahr. Ein großes Augenmerk legt unser Verein auch auf unseren Kulturgarten.

Doch auch weitere künftige Projekte sollen noch folgen. Einen kleinen Überblick über unsere Aktionen, Veranstaltungen und Projekte erhalten Sie hier.
Kulturgarten
Durch die Pacht einer städtischen Ackerfläche wurde ein Kulturgarten am Ortsrand von Wülflingen geschaffen.

Dort wurden Familienbäume gepflanzt und die Anlage einer 1000m² großen Bienenweide im Kulturgarten geschaffen.

Auch die Ackerflächen werden dort gemeinschaftlich bewirtschaftet und zur Erntezeit können die Kindergartenkinder dort selbst Kartoffeln ernten.
Maifest
Traditionell am 1. Mai veranstaltet der OGV Wülflingen zusammen mit dem Musikverein Wülflingen das Maifest an der Wässernachhalle in Wülflingen. Bei kühlen Getränken, Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen sind nicht nur die Wülflinger gerne auf unserem Fest, sondern viele Wanderer in und um das Wässernachtal schätzen und lieben unser Maifest.

Erlebnisort Wässernach
Wasser.Wiese.Wald – Erlebnisort Wässernach
Initiative des Obst-und Gartenbauvereins Wülflingen zur Aufwertung der Naherholung im Wässernachtal
So lautet der Arbeitstitel unseres aktuellen Projektes, welches sich zum Ziel gesetzt hat, das Areal entlang der Wässernach – beginnend an der Wässernachhalle – optisch aufzuwerten. So sollen über die kommenden Jahre hinweg beispielweise ein Wasserspielplatz, eine Kneipp-Anlage, Sitzgruppen, ein Kräuterbeet, Spiel- und Fitnessgeräte und Besucherinformationen uvm. entstehen.
Hierzu arbeiten wir eng mit der Stadt Haßfurt und der „Allianz Main-Haßberge“ zusammen, damit die Teilprojekte finanziell gestemmt werden können.
Ein Auszug der bisherigen Planungen erhalten Sie hier in der Präsentation.
09/2024: Der erste Projektabschnitt ist geschafft: Die Wanderhütte steht bereits Höhe des Parkplatzes an der Wässernachhalle…
Den ausführlichen Bericht hierzu gibt es hier: Bericht
